Die Kampfgemeinschaft Freiburger JC - Ft 1844 Freiburg wird überlegen südbadischer Meister in der u12 und besiegt im Finale den JC Marbach mit 5:2.
Am 26.11.2016 wird die Mannschaft dann in Freiburg vor heimischem Publikum um den Titel des Badischen Mannschaftsmeisters kämpfen.
Der TV Neustadt konnte sich den 3. Platz sichern und wird ebenfalls an der Badischen MM am 26.11.2016 in Freiburg teilnehmen.
Ebenfalls qualifiziert hat sich der TV Heitersheim, der auf den 5. Platz kam.
Bei den Mädchen konnte sich die Kampfgemeinschaft TV Neustadt - JC Bad Krozingen-Hausen einen tollen 2 Platz erkämpfen.
Tolle Erfolge für Max Düsterdiek und Christine Spittler bei der Süddeutschen EM u15.
Bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse u15 am 22. und 23. Oktober 2016 in Backnang konnten sich Max Düsterdiek vom JC Stegen in der Gewichtsklasse bis 34 kg und Christine Spittler vom JC Bad Krozingen-Hausen in der Gewichtsklasse bis 63 kg jeweils die Bronzemedaille erkämpfen.
Die Kämpfer Arthur Christmann (bis 66 kg) vom TV Neustadt und Sascha Kaltenbach (über 66 kg) vom SV Titisee konnten sich beide den 7. Platz sichern.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Jugend-Kata-Lehrgang in Buggingen
Am 17.Oktober 2015 trafen sich 14 interessierte Jugendliche in Buggingen um ihre Gruppe der Nage-No-Kata für die Kyu-Prüfung zu üben. Unter der fachlichen Anleitung von Matthias Bücker und Reiner Kronenbitter vom TV Buggingen hatten die jungen Judoka mehr als 3 Stunden Zeit, um ihre Kata zu üben. Dabei ging es nicht nur um die Techniken, sondern auch um die formellen Feinheiten bei der Demonstration einer Kata.
Im Anschluß an das Training hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Kata durch die Trainer prüfen zu lassen, so dass sie bei der Kyu-Prüfung nicht mehr vorgeführt werden muss. Dieses Angebot nahmen mehrere Teilnehmer in Anspruch und waren froh, diesen Prüfungsteil hinter sich gebracht zu haben.
Ippon Girls Lehrgang in Heitersheim ein voller Erfolg
Nachdem bereits im Juni 2013 ein Ippon Girls Lehrgang mit 19 teilnehmenden Mädchen in Heitersheim stattfand, wurde für den 08. März 2015 eine Neuauflage organisiert.
Nachdem die Meldungen durch die Fastnachtsferien recht schleppend eingingen, nahmen schließlich insgesamt 41 Mädchen aus ganz Baden teil. Das ist eine beachtliche Anzahl und zeigt, dass sich die Mädchen auf der Matte wohl fühlen. Es war eine bunt gemischte Gruppe vom Gelb- bis Braungurt und zwischen 10 und 18 Jahren.
Durch die vielen verschiedenen Trainingspartnerinnen kamen alle Leistungsstufen auf ihre Kosten.
Vielen Dank auch an die beiden Trainerinnen Esther Drotler und Katharina Menz, die ein abwechslungsreiches Programm boten.
Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage.
Kata-Training in der Judo Abteilung des TV Gundelfingen 05
Die Judo-Abteilung des TV Gundelfingen ist seit Sommer 2014 in die Liste der bestehenden Kata-Zentren des Badischen Judo Verbandes aufgenommen worden. Das Kata-Training des TV Gundelfingen 05 findet freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Waldbühne (Weiherweg 15, 79194 Gundelfingen) während des normalen Trainingsbetriebes statt.
Das Kata-Zentrum wird geleitet von Markus Ehret (5. Dan),der auch die offiziellen Kata-Lehrgänge des BJV leitet und Dan-Prüfer beim Badischen Judoverband ist. Unterstützung erhält Markus dabei von Stefan Gerhardt (2. Dan).
Eine Teilnahme am Kata-Training ist bereits ab 11 Jahren als Vorbereitung zum Grüngurt-Programm möglich.
Das unterstützende Training des Kata-Zentrums in Gundelfingen dient in erster Linie zur Prüfungsvorbereitung zur Kata zum 1. und 2. Dan. und wird im entsprechenden Ausbildungspass bescheinigt.
Nach vorheriger Absprache besteht für alle Prüfungsanwärter zudem die Möglichkeit, weiterführende Prüfungselemente, wie Methodik der Spezial-Technik im Stand, Übergänge Stand-Boden, Bodentechniken, sowie alle weiteren prüfungsrelevanten Techniken unter fachkundiger Anleitung der Leiter des Kata-Zentrums Gundelfingen zu üben und zu festigen.
Dieses Angebot des TV Gundelfingen ist ein zusätzliches Angebot in der Region und dient als Ergänzung zum Training im Kata-Zentrum in Buggingen.
Alle interessierte Judoka sind herzlich eingeladen, das Kata-Training des TV Gundelfingen zu besuchen.
Tolle Erfolge bei der Challenge Noris in Fessenheim/Frankreich.
Wie bereits im Dezember 2012 nahmen auch in diesem Jahr mehrere Frauen und Männer aus Südbaden an dem Turnier im Elsass teil.
Wie beim letzten Mal fanden auch in diesem jahr zuerst die Einzelwettbewerbe statt.
Ergebnisse:
Männer
Dan / 1. Kyu
3. Platz Philipp Geimer, TV Heitersheim, -66 kg
3.Platz David Mikulic, FT 1844 Freiburg, +90kg
Frauen:
1.Platz Rebecca Richter, JSV Kippenheimweiler, -52kg
2.Platz Désirée Witte, TSV March, -70kg
3.Platz Alena Herbstritt, TSV March, -63kg
Männer
bis 2. Kyu
1. Platz Jan Manthey, TV Heitersheim, +90kg
im Anschluß an die Einzelwettkämpfe fand auch noch der Mannschaftswettkampf statt.
In der gemischten Mannschaft haben folgende Judokas mitgekämpft:
Richter Rebecca -52kg JSV Kippenheimweiler
Alena Herbstritt -63kg TSV March
Désirée Witte -70kg TSV March
Philipp Geimer -66 kg TV Heitersheim
Simon Brahimi -73kg FT1844 Freiburg
Julian Walter -73kg TV05 Bruchhausen
Holger Kray -81kg FT1844 Freiburg
Raphael Schlegel +90kg FT1844 Freiburg
Mikulic David +90kg FT 1844 Freiburg
Jan Manthey +90kg TV Heitersheim
Nach einem 7:0 Sieg gegen Guebwiller gingen die Kämpfe gegen Lyss/Murten, Schweiz und Colmar leider jeweils mit 4:3 verloren und somit wurde die Mannschaft Dritter.
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreicher Ippon Girls Lehrgang beim TV Heitersheim
Am Sonntag, 02. Juni 2013 fand in Heitersheim ein Ippon-Girls Lehrgang statt. Der TV Heitersheim hatte die Ausrichtung kurzfristig übernommen, nachdem in Efringen-Kirchen
die Halle von der Gemeinde gesperrt wurde.
Es nahmen 19 Mädchen aus ganz Baden daran teil. Die beiden Trainerinnen Simone Schuster und Cecile Köstler boten ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit Judo und Akrobatik.
Kyu-Prüferlehrgang in Denzlingen
Am Sonntag, den 05.05.2013 fanden in Denzlingen bei Freiburg die Kyu-Prüferlizenz-Lehrgänge der Stufe 1 und 2 statt.
Der Lehrgang für die Stufe 1 wurde am Vormittag abgehalten und am Nachmittag folgte dann der Lehrgang für die Stufe 2. Beide Einheiten wurden von den erfahrenen Referenten Fabian Schley und Markus Eisenmann durchgeführt und setzten sich jeweils aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammen. Insgesamt nahmen 31 Judoka aus unserer Region an den Lehrgängen teil.
Im theoretischen Teil wurde dargelegt, warum die Prüfungsordnung neu strukturiert wurde und es wurde ausführlich auf die neue Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen eingegangen. Zudem wurden mithilfe eines Videos die richtige, bzw. falsche Ausführungen von Techniken gezeigt.
Im darauffolgenden praktischen Teil beeindruckten die Referenten durch die gekonnte Demonstration diverser Techniken aus den verschiedenen Kyu Stufen.
Am Ende beider Lehrgänge waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass der Lehrgang von beiden Referenten in einer hervorragenden Art und Weise abgehalten wurde.
Zwei neue Träger des 5. DAN im Kreis Breisgau.
Markus Ehret und Alain Silbermann bestehen die Prüfung zum 5. DAN
Nach monatelanger Vorbereitung und unzählige Stunden Training legten Markus Ehret und sein Trainingspartner Alain Silbermann am 3. Adventssonntag erfolgreich die Prüfung zum 5. DAN-Grad ab. Vor einem Prüfungskomitee des Badischen Judoverbandes in Karlsruhe war beiden die Anspannung vor dieser wichtigen Prüfung anzumerken, denn der 5. DAN-Grad ist die höchste Graduierung, die der Deutsche Judo Bund durch eine Prüfung vergeben kann.
Markus Ehret und Alain Silbermann beeindruckten die Prüfer nachhaltig mit ihren über die Jahre hinweg erworbenen Vorkenntnissen und präsentierten sich als gut vorbereitetes Team.
Dieses Team stand im weiteren Prüfungsablauf klar im Fokus der Prüfer, als es darum ging jeweils drei verschiedene Judo-Katas zu zeigen. Bei jeder dieser drei Katas mussten sich Markus Ehret und Alain Silbermann genauestens in Form, Technik, Bewegungsablauf und Ausstrahlung an den in der Tradition des Judo verankerten Vorschriften halten. Selbst kleinste Abweichung von diesen Vorschriften könnte das Prüfungskomitee zu Ungunst der Judoka auslegen.
In den anschließenden Prüfungsteilen waren umfangreiche Demonstrationen von Techniken im Stand- und Bodenprogramm, sowie als komplexe Aufgabenstellung zu zeigen und zu meistern. Auch technisch- taktische und methodische Judo-Aspekte waren zu lösen und vorzustellen. Auch hier wussten Markus Ehret und Alain Silbermann die Prüfer zu überzeugen und bekamen nach einer Stunde intensiver Judoprüfung mit Auszeichnung den 5. DAN verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden erfolgreichen Prüflinge.
Für ihre Verdienste um den Judosport wurden beide vom Verein und vom Kreis vorgeschlagen und durch den Ehrenrat des Badischen Judo Verbandes bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch zum 5.Dan für Günter Disch und zur Ehrennadel in Bronze für Sabine Kopp.
Bild vlnr: Präsident des BJV Wolfgang Drissler, Günter Disch, Sabine Kopp und Dietmar Müller, Vorsitzender des Judokreises Breisgau-Freiburg.
Unter der Leitung von Günter Disch, Abteilungsleiter des TV Denzlingen, fand am Samstag den 27.03.2010 in der Denzlinger Jahnhalle eine Fortbildungsveranstaltung
für Kyu-Prüfer statt.
In 3-jährigem Turnus müssen die Übungsleiter, die zur Abnahme von Gürtelprüfungen qualifiziert sind, solche Fortbildungskurse besuchen, um sowohl theoretisch wie praktisch auf dem Laufenden zu
sein. 29 „Schwarzgurte“ waren der Einladung gefolgt.